Grundlagen
Sie finden auf dieser Seite jede Menge nützliche Links rund um Salesforce.
Sollten Sie noch keine haben, so registrieren Sie sich zunächst eine „Developer Org„. Dies ist eine Salesforce Organisation vom Typ „Developer Edition“ („DE“). Sie bietet den vollen Funktionsumfang von Salesforce und ist im Gegensatz zu einer Testversion zeitlich unbegrenzt. Die DE bietet somit die Grundlage für die ersten Schritte auf Salesforce bzw. force.com.
Gut zu wissen: Der Username muss lediglich in Form einer E-Mail Adresse, aber keine gültige Adresse selber sein. Denken Sie sich ein Format für Ihre Logins aus. Mit der Zeit wird die Anzahl Ihrer Instanzen wachsen. Ich mag „Anwendungsfall@Name.de“. -> Los
Die Stärke von Salesforce liegt in der einfachen Anpassung und der vollen Flexibilität, während man weiterhin im Standard bleibt. Viele sinnvolle Erweiterungen finden sich auf der AppExchange.
Blogs (in unbestimmter Reihenfolge):
- Interessantes zu den Salesforce Release Notes
- Cloudblogger (Marc Kirsch und Tobias Thiel)
- Offizieller force.com blog
- Andy Mahood
- A Salesforce Blog
- Ankit Arora
- Jeff Douglas
- Scott Hemmeter
- Jason Venable („TehNrd“)
- Wes Nolte
- Aslam Bari
- Andreas von Gunten
Links zum Thema „Entwicklung“:
- Developer.force.com: Die Community rund um Entwicklung auf force.com. Ein guter Einstieg in alle offiziellen Ressourcen, die Salesforce anbietet
- Workbench: Eine Sammlung von Werkzeugen. Hier kann man z.B. SOQL/SOSL Abfragen bauen, das Schema anschauen, Daten modifizieren usw.
- Liste der Standard-Objekte von Salesforce: Immer wieder hilfreich, da nicht alle Felder im Setup sichtbar sein.
- APEX-Developer Guide: Komplette Referenz zu APEX, der Grundlage von force.com
- Visualforce Developer’s Guide: Refenz zu Visualforce, der Markup-Language für Frontends auf force.com
- AJAX Toolkit Developer’s Guide: Referenz zum AJAX Toolkit. Da man in Buttons und Links auf Salesforce javascript ausführen kann ein sehr mächtiges tool.
- Architecting on force.com: Seite aus dem developerforce Wiki mit viel zu vielen guten Videos zum Thema „Apps auf force.com“.
Entwicklungs-Umgebungen für force.com:
- Force.com IDE für Eclipse: Der Standard. Bietet alles, was man benötigt, ist aber auch etwas fehlerträchtig.
- Brainengine.net: Noch in der Beta-Phase. Zum Zeitpunkt, in dem ich diese Seite, schreibe wechselt der Anbieter gerade von Version 3 (welche nicht mehr verfügbar ist) zu Version 4 (welche noch nicht verfügbar ist).
- Developer Console: Eingebaut direkt in Salesforce. Oben rechts auf den Namen klicken und dann dort die Konsole finden.
Schreibe einen Kommentar