Bei einem unserer Projekte haben wir vor kurzem einen Saalplaner mit Platzierungsfunktion auf force.com gebaut. Das zeigt ganz schön die Power, die einem mit der Salesforce Plattform zur Verfügung steht.
Der Benutzer startet in den Saalplaner mittels eines Buttons auf der Kampagne:
Nun können die Kampagnen-Mitglieder ganz einfach per drag and drop einem Platz zugewiesen werden. Auch eine Neu-Anordnung ist möglich.
Die erfolgte Platzierung wird auf dem Kampagnen-Mitglied gespeichert. So lässt es sich direkt weiter für die Event-Planung in Salesforce verwenden. Z.B. kann dem Kontakt eine E-Mail mit seinem zugewiesenen Platz geschickt werden, Tickets oder Listen für die Organisatoren gedruckt werden. Hier greift erneut die Flexibilität der Force.com Plattform. Viele Folge-Aktionen lassen sich nämlich mit einfachen Workflows oder Berichten abbilden.
Selbstverständlich kann die Information auch über die API mit anderen Systemen (Booking, Event, ERP, Abrechnung, …) geteilt werden.
Eine besondere Herausforderung war es, den vorgegebenen Saalplan möglichst elegant und flexibel im Salesforce Setup zu hinterlegen. Hierfür haben wir die Vorlage des Kunden zuerst in ein rechteckiges Schema umgewandelt und dann ein X/Y-Raster gebildet. Für den Saalplaner hat der Saal dann eine Gesamtdimension erhalten und die Sitzplätze werden in einem custom setting abgelegt. So kann die Applikation auch später ganz einfach angepasst werden – z.B. wenn Sitze entfallen oder hinzukommen. Auch wäre es möglich, pro Kampagne eine andere Bestuhlung zu definieren.
Für uns war es ein spannendes Projekt und der Kunde ist sehr glücklich mit der Lösung.
Haben Sie dieselbe oder eine ähnliche Anforderung? Gerne stehe ich Ihnen für ein Gespräch zur Verfügung.